Gestern feierten die Bewohner der Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz das Erntedankfest. Und wohin man auch sah, überall drehte sich das Programm um unsere beliebteste Beilage, die Kartoffel.
Die Betreuungs- und Pflegekräfte hatten im Voraus den Mehrzweckraum liebevoll herbstlich dekoriert und mehrere Stationen aufgebaut. An diesen konnten die Heimbewohner viel Wissenswertes erfahren:
- Wie viele Kartoffelsorten es weltweit und in Deutschland gibt. Und wie sich die einzelnen Sorten in Farbe, Größe oder Form unterscheiden.
- Über den langen Weg der Kartoffel von Südamerika bis auf unsere Speiseteller.
- Warum es sich bei Süßkartoffeln gar nicht um Kartoffeln handelt. (Hätten Sie das gewusst?)
- Wie viel die schwerste Kartoffel wiegt.
- Welche Redewendungen es gibt, die sich auf die nahrhafte Knolle beziehen.
- Wie die Kartoffel in den verschiedenen Regionen Deutschlands genannt wird.
Bei einer Tasse heißen Tee wurde außerdem gemeinsam gesungen und selbstgeschriebene Gedichte rezitiert – selbstverständlich auch über die tolle Knolle. Oder es wurden Erinnerungen vom Kartoffelkäfer-Sammeln oder die liebsten Kartoffel-Rezepte ausgetauscht. Außerdem hatte jeder unserer Heimbewohner die Möglichkeit, beim Kartoffelwerfen die meisten Punkte einzuheimsen, oder durch Schätzen die schwerste Kartoffel zu ermitteln.
Seinen köstlichen Abschluss erreichte das Erntedankfest in der Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz mit einem thematisch passenden Abendbrot. Die Köchinnen des Pflegeheims servierten den Bewohnern persönlich frisch gegrillte Bratwurst, Bratkartoffeln und Kartoffelsalat.












